Jetzt, da das norwegische Unternehmen auch in Deutschland bestens aufgestellt ist, ist es der perfekte Zeitpunkt für den nächsten Schritt: Ab dem 1. April 2025 übernehmen Lukas Littmann und Andreas Strand die Geschäftsführung. Jörg Koch-Losekamm, der das Unternehmen mit Leidenschaft und Tatkraft vorangetrieben hat, gibt die Verantwortung weiter – bleibt Wattif EV aber als Berater und Shareholder verbunden.
Von Anfang an auf Wachstum programmiert
Seit der Gründung der Wattif Europe GmbH hat das Unternehmen konsequent auf Expansion gesetzt. Der Markt für Elektromobilität wächst – und Wattif EV hat gezeigt, wie man mit einem starken Team und innovativen Lösungen erfolgreich navigiert. „Wir haben uns in den vergangenen Jahren eine großartige Marktposition erarbeitet, und darauf bin ich stolz“, sagt Koch-Losekamm. „Jetzt ist der beste Zeitpunkt, den Staffelstab weiterzugeben.“
Kontinuität und frischer Wind
Die neue Doppelspitze bringt tiefgehende Branchenkenntnisse, Innovationsgeist und unternehmerische Erfahrung mit. Damit bleibt Wattif in Deutschland ebenso wie in Skandinavien auf Wachstumskurs und wird weiter in nachhaltige Mobilitätslösungen investieren.
Koch-Losekamm bleibt mit Wattif verbunden
Auch wenn er sich künftig mehr Zeit für private Themen, wie z.B. dem Reisen und seinem Garten nehmen möchte, bleibt Jörg Koch-Losekamm dem Unternehmen als Shareholder und Berater verbunden. „Ich freue mich, Wattif EV weiter zu begleiten – nur eben aus einer etwas anderen Perspektive.“
Mit frischem Schwung in die Zukunft
Mit dem Frühling sprießen nicht nur neue Ideen, sondern auch wegweisende Lösungen für eine noch einfachere und flächendeckendere Ladeinfrastruktur. Während die Akzeptanz der Elektromobilität weiter wächst, setzt Wattif auf smarte, praxisnahe Innovationen. Was sich in Skandinavien bereits erfolgreich bewährt hat, wird nun auch in Deutschland Immobilienentwicklern und Hausverwaltungen zugänglich: flexible Mietermodelle für Ladeinfrastruktur in Mehrparteien-Wohnobjekten – ideal für urbane Räume, in denen nachhaltige Mobilität zum Alltag gehören soll.
Zudem erweitert Wattif EV sein Angebot für Flottenlösungen mit intelligentem Backend, das Unternehmen eine noch effizientere Steuerung ihrer Ladeprozesse ermöglicht. Diese neuen Impulse ergänzen das bewährte Produktportfolio und unterstreichen, wofür Wattif steht: einfache, zugängliche und verlässliche Ladeinfrastruktur für die Mobilität von morgen.
Für Kunden, Partner und das Wattif-Team bleibt eines sicher: Wattif EV ist ein starker Partner für die Elektromobilität – mit neuen Impulsen und bewährter Energie für die Ladeinfrastruktur beim Destination Charging!